Startseite / Glaslexikon / Laserschneiden von Glas

Laserschneiden von Glas

Laserschneiden ermöglicht mikroskopisch feine Konturen, kleinste Bohrungen und strukturierte Oberflächen – besonders bei dünnen Gläsern und technischen Applikationen. MBM Techglas bewertet und nutzt Lasertechnologie für Spezialanwendungen, bei denen höchste Maßgenauigkeit gefordert ist.

Prozessbeschreibung

Das Laserschneiden von Glas nutzt fokussierte Laserstrahlung, um das Material gezielt zu erwärmen und kontrollierte Spannungsbrüche zu erzeugen. Die häufigsten Verfahren sind:

  • CO₂-Laser: Erhitzt das Glas lokal, bis es verdampft oder bricht.
  • Ultrakurzpulslaser (UKP): Trennt das Glas durch gezielte Mikrorisse, ohne thermische Belastung.

Vorteile

  • Berührungslose Bearbeitung ohne mechanische Belastung
  • Höchste Präzision, ideal für komplexe Geometrien
  • Keine Mikrorisse oder Kantenbrüche
  • Ideal für dünne und empfindliche Gläser

Nachteile

  • Hohe Investitionskosten für Lasersysteme
  • Nicht für alle Glasarten geeignet
  • Langsamer als mechanisches Schneiden bei großen Serien

Anwendungsbeispiele

  • Displayglas & Touchscreens
  • Präzisionsoptik & Medizinglas
  • Technische Gläser für die Elektronikindustrie
  • Dünnwandige Automobilverglasungen

Toleranzen

  • CO₂-Laser: ± 0,2 mm
  • Ultrakurzpulslaser: ± 0,05 mm

Prüfmethoden

  • Kantenanalyse unter dem Mikroskop
  • Maßhaltigkeitsprüfung mit Laser-Scanning
  • Bruchverhaltenstest

Entwicklung

  • Verbesserung der Laserpuls-Technologie für höhere Schnittgeschwindigkeiten
  • Hybridverfahren mit mechanischem Vorschneiden und Laser-Finishing

Zukunftsaussicht

  • Automatisierte Laserschneidanlagen für industrielle Massenproduktion
  • KI-gestützte Optimierung der Schnittparameter

Sie haben weitere Fragen zu technischem Glas?

Ob kleiner Tipp für die Materialauswahl oder große Lösungen bei einem Entwicklungsprojekt –
unsere Spezialisten haben wertvolle individuelle Empfehlungen für Sie.

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet Explorers.

Für ein optimales Nutzungserlebnis dieser Website laden Sie sich bitte einen aktuelleren Browser herunter: